Während vielen von uns Eltern das Internet erstmals als Teenager begegnet ist, wachsen unsere Kinder von Beginn an damit auf. Sie sehen die Erwachsenen mit dem Tablet oder dem Smartphone in der Hand und wissen, dass diese Zauberdinger anscheinend tolle Sachen können. Die Neugier ist geweckt. Natürlich muss kein Kleinkind ein solches Gerät über einen längeren Zeitraum oder sogar unbeaufsichtigt nutzen aber da die Technik immer mehr in unseren Alltag integriert wird, sollte man sich überlegen, den Nachwuchs frühzeitig und kontrolliert heranzuführen.
Eine Möglichkeit das zu tun, sind pädagogisch sinnvolle Apps, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kleinkindern zugeschnitten sind. Durch ansprechende Grafiken und eingängige Musik sind sie schon bei den Kleinsten beliebt. Natürlich gibt es auch Eigenschaften, die eine Kinder-App nicht haben sollte. Das wären unter anderem Werbung und die Möglichkeit In-App Käufe zu tätigen.
Ein Beispiel für eine Lern-App ohne Altersbeschränkung ist „Emily’s Bilder & Töne“, die in den gängigen App-Stores für IOS und Android unter folgenden Web-Adressen zu finden ist.
https://apps.apple.com/de/app/emilys-bilder-t%C3%B6ne/id1397410209
https://play.google.com/store/apps/details?id=co.mike.emilys
Die Grundidee ist, dem Kind verschiedene Tierarten und deren Laute zu zeigen. Als besonders angenehm empfindet man, dass die App ohne blinkende Bildchen und überladenen Bildschirm auskommt. Die Tierarten werden anhand eines richtigen Naturfotos, auf dem sie gut zu erkennen sind vorgestellt und erst wenn man den Startknopf drückt, ertönt die Originalaufnahme der Tierstimme, die auch Erwachsene manches Mal überraschen wird. Wer weiß schon wie ein Maulwurf klingt? Außer dem Entdeckermodus gibt es aber auch noch einfache Spiele, bei denen man zum Beispiel einen Tierlaut hört und ihn einem der Fotos zuordnen muss. Auch das klassische Memory ist dabei. Man kann aus drei Schwierigkeitsstufen wählen und so die Herausforderung langsam steigern.
Die kostenlose App enthält die Tierarten „Meerestiere“ und „europäische Waldtiere“, sowie verschiedene Minispiele. Sie ist komplett Werbefrei und verfügt über eine Kindersicherung, die In-App Käufe verhindert. Außer, dass sie den Kleinen Spaß macht, fördert sie die motorischen Fähigkeiten, die zur Bedienung einer App nötig sind, trainiert das Gehör und schult das Gedächtnis Ihres Kindes. Nebenbei wird es langsam an die neue Technik herangeführt und fit gemacht, für die Zukunft.
Schreibe einen Kommentar